• Hattinger Flüchtlingshilfe.de    02324 / 591 – 277    |        Logo Facebook

Angebote für Geflüchtete in Hattingen

Deutsch- und Integrationskurse

VHS

Die VHS bietet allgemeine Integrationskurse, Integrationskurse mit Alphabetisierung und Integrationskurse speziell für junge Erwachsene an.

Marktplatz 4  |  45527 Hattingen

Ansprechpartner: Torben Agethen | E-Mail: t.agethen@hattingen.de | Tel. 02324 204 3514

Für aktuelle Informationen zu Sprachkursangeboten siehe: https://vhs.hattingen.de/

Niederschwellige Sprachkurs – Angebote

AWO

Deutschangebot für ausländische Frauen

Holschentor | Talstraße 8 | 45525 Hattingen

Ansprechpartnerinnen: Rita Nachtigall | E-Mail: rita.nachtigall@awo-en.de

Deutschförderer

Die Deutschförderer sind an Schulen aktiv und unterstützen Kinder und Jugendliche, beim Deutschlernen.

Ansprechpartner: Hans-Karl Höflich und Christa Heinbruch

E-Mail: deutschfoerderer-en@gmx.de

Integrationsagentur Hattingen Jüdische Gemeinde

Kommunikationstraining im Büro der Integrationsagentur Hattingen

Holschentor  | Talstraße 8  |  45525 Hattingen

Ansprechpartnerin: Olga Gorch | Tel.: 02324 38093040 | E-Mail: o.gorch@jg-bochum.de

 

Begegnungscafés

Nachbarschaftscafé Welper

Für geflüchtete Menschen und Menschen aus der Nachbarschaft – neue Leute kennenlernen, voneinander lernen, gemeinsam Spaß haben, Hilfe finden, einfach Kaffee oder Tee trinken (kostenfrei).

Mi 15.00 – 17.00 Uhr

Im Welperfeld 23  |  45527 Hattingen

Ansprechpartnerin: Vera Moneke | Mobil: 0171 1142433 | E-Mail: quartier-welper@awo-en.de

Internationales Frauencafé

Ein Café nur für Frauen! Auch hier finden Frauen Unterstützung, bekommen Informationen und haben einen geschützten Raum, um sich auszutauschen.

Mi 15.00 – 17.00 Uhr

Holschentor  |  Talstr. 8  |  45525 Hattingen

Sport und Freizeitmöglichkeiten

Eine Übersicht über sämtliche Sportvereine in Hattingen und Umgebung erhalten Sie auf der Seite des Stadtsportverbands Hattingen e.V..

http://www.stadtsportverband-hattingen.de/ssv-hattingen

Interkulturelles Musik- u. Tanzprojekt „Ikumutah“

Musik kennt keine Grenzen! Sie verbindet Menschen unabhängig von Sprache und Herkunft und schenkt Freude. Angeboten werden regelmäßig offene Treffen um gemeinsam zu musizieren, singen oder zu tanzen. Vorkenntnisse oder eigene Instrumente sind nicht erforderlich. Flüchtlinge und Hattinger Bürger/-innen (ab 18 Jahren), die Spaß am Musizieren und improvisieren haben, sind herzlich willkommen!

Holschentor  |  Talstr. 8  |  45525 Hattingen

Ansprechpartnerin: Sylvia Schulz | Telefon: 01577 – 3102699 | E-Mail: ikumutah@gmx.de

Kinderbetreuung

Spielgruppe “Wirbelwind“ Mütter und Kinder bis 6 Jahre

Mi u. Do 9:30 – 13:00 Uhr

Haus der Jugend  |  Bahnhofstr. 31b  |  45525 Hattingen

E-Mail: hdj@hattingen.de

Kinderspielgruppe Werksstraße (bis 10 Jahre)

Di und Do 16:00 – 18:00 Uhr

Unterkunft Werksstraße  |  45527 Hattingen

Ansprechpartnerinnen: Alexandra Grotthaus | E-Mail: morgenroete@gmx.de

Monika Smitkowski | E-Mail: mucke1952@web.de

  

Angebot für Jugendliche

Haus der Jugend

Das Haus der Jugend bietet Dienstag bis Samstag das Jugendcafé an. Außerdem werden Ausflüge und Veranstaltungen, wie zum Beispiel FUM – Fußball und Musik organisiert. Informieren Sie sich auf der Homepage über aktuelle Angebote!

Bahnhofstr. 31b  |  45525 Hattingen

Kontakt:

Telefon: 02324 950846 | E-Mail: hdj@hattingen.de

Homepage: www.hdj-hattingen.de

Öffnungszeiten:

Kinder 6-12 Jahre: Di-Fr 15.00 – 17:30 Uhr

Teenies ab 11 Jahren: Di-Fr 16.00 – 19.00 Uhr, Sa 15.00 – 19.00 Uhr

Jugendliche ab 14 Jahren: Di – Fr 16.00 – 21.00 Uhr, Sa 15.00 – 19.00 Uhr

Taekwondo – Trainingszeiten

Di 17.30 – 19.00 Uhr (Turnhalle Blankenstein)

Mi 18.30 – 20.00 Uhr (Turnhalle Rauendahl)

Fr 17.00 – 19.00 Uhr (Haus der Jugend)

 

Jugend produziert für das Quartier

Mit sozialpädagogischen Angeboten und individuellem Coaching unterstützt das Projekt >>Jugend produziert für das Quartier<< junge Menschen bei der Lösung ihrer Probleme und bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer beruflichen Perspektiven. Aber nicht nur das. Die Jugendlichen engagieren sich für ihren Stadtteil, indem sie Verschönerungsprojekte planen und umsetzen sowie den Gebrauchs- und Begegnungswert öffentlicher Plätze und Räume durch Produktion und Installation von Sitzgelegenheiten, Bepflanzungen, Kunstwerken und vielem mehr erhöhen. Hierdurch schaffen die Jugendlichen einen konkreten und sichtbaren Mehrwert für >>ihr<< Viertel. Die Jugendlichen erfahren Selbstwirksamkeit und Anerkennung als wichtige Bausteine auf dem Weg zu ihren persönlichen Zielen.

Die Teilnahme am Projekt ist jederzeit möglich – einfach telefonisch informieren oder die Jugendbetreuer im Haus der Jugend oder im Jugendtreff Welper ansprechen.

>Jugend produziert für das Quartier<< ist ein Projekt der Stadt Hattingen in Kooperation mit HAZ Arbeit + Zukunft im Rahmen des Bundesprogramms >>JUGEND STÄRKEN im Quartier<<.

Kontakt: Daniel Osterwind | Telefon 01578 5207083 | E-Mail: osterwind@haz-net.de

Cordula Buchgeister | Telefon 02324 2043850 | E-Mail: c.buchgeister@hattingen.de